Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 26.09.2025 13:23 Uhr
KVB Logo im Header
Junge Frau und junger Mann lächeln rücken an Rücken

Willkommen bei der KVB!

Informationen für ...

Mitglieder künftige Mitglieder Patientinnen und Patienten
sowie Wissenswertes ... 

 über uns

Junger Arzt lächelt in Kamera, im Hintergrund drei junge Ärztinnen im Gespräch

Du studierst Medizin und ...

... suchst eine Famulaturstelle?

... organisierst Dein Praktisches Jahr?



Die KVB unterstützt und fördert Dich!

Hände einer Frau umschließen ein Smartphone

Elektronische Patientenakte (ePA)

"ePA für alle"

Seit 29. April 2025 läuft in Deutschland die schrittweise Einführung und Nutzung der elektronischen Patientenakte für alle gesetzlich Krankenversicherte.

 

Wichtiges und Hilfen für Praxen

Informationen für Patienten

Bereitschaftsdienst

bundesweit und kostenfrei
116117

DocOnLine

digitale Sprechstunde von 9:00 bis 21:00 Uhr
Zur Web-Anwendung

Praxis-Finder

Ärzte und Therapeuten in Bayern finden
Zur Arztsuche

Aktuelles von der KVB

Neue KVB-Bekanntmachung veröffentlicht

Förderung der Weiterbildung weiterer Facharztgruppen gemäß § 75a SGB V (Sicherstellungsthema).

Artikel lesen

Warnung vor telefonischen Betrugsversuchen

Falsche KVB-Mitarbeiter rufen in Praxen an, um an sensible Praxis-Informationen zu gelangen.

Artikel lesen

Private-Equity-Gesellschaften rasant auf dem Vormarsch

Was viele Expertinnen und Experten im Gesundheitswesen lange befürchtet haben, ist nun belegbar bittere Wahrheit. So zeigen aktuelle Analysen der KVB: Hunderte Arztpraxen wurden allein in den vergangenen Jahren in Bayern von Private-Equity-Gesellschaften aufgekauft und in größere Ketten überführt.

Artikel lesen

Neue KVB-Bekanntmachung veröffentlicht

Ausschreibung von Vertragsarztsitzen zur Praxisübernahme in gesperrten Planungsbereichen Bayerns (Stand 19.09.2025)

Artikel lesen

Direkt zu aktuellen und TOP-Themen

Landschaftsuafnahme in Vogelperspektive mit Stadt, Berg und Fluss

#Praxenland Tagtäglich kümmern sich die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten mit ihren Praxisteams um erkrankte Menschen.

Deutschland muss Praxenland bleiben
Schriftzug Gesundheitsarena in eckiger Sprechblase

GesundheitsArena: Experten-Talk mit ... SEKO Bayern-Geschäftsführerin Irena Tezak und Hausarzt Christoph Habermeyer über Möglichkeiten und Grenzen der "Selbsthilfe".

Podcast-Episode anhören
Arzt impft Patientin in den Oberarm

Corona, Influenza und Co Informationen für impfende Ärzte

Impfstoffbestellung, Anspruch, Vergütung etc.
Zwei Hände, die ein Smartphone halten mit medizinischen Symbolen

"ePA für alle" Schrittweise Einführung der "elektronischen Patientenakte (ePA) für alle" in Deutschland.

Wissenswertes und Hilfen für Praxen
Geöffnete Hände mit dem Symbol 24/7

Positionspapier der KVB Reform der Notfall- und Akutversorgung

Positionspapier lesen

Direkt zu ausgesuchten Themen

Straße mit Schriftzug "Landarzt" führt gerade auf die Berge zu
Region sucht Arzt
Junge Frau und junger Mann mit Erkältungsbeschwerden
Krank außerhalb der Sprechstundenzeiten?
Blick durch eine Herzschablone auf eine unscharf Menschenmenge
Versorgungssituation in Bayern
Zwei junge Frauen sitzen am Tisch und schauen in ein Notbook
Förderungen für Mitglieder
Sitzende Ärztin tippt in ein Tablet
Digitalisierung in der Praxis

Die Kassenärztliche
Vereinigung Bayerns

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) ist eine Organisation von niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten in Bayern. Sie ist für Ärzte, Psychotherapeuten und den medizinischen Nachwuchs ebenso tätig wie für alle Bürger, die gesetzlich krankenversichert sind.

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die KVB einer der wichtigsten Akteure im Gesundheitswesen in Bayern. Aber auch auf Bundesebene ist die KVB als Sprachrohr der über 30.000 in Bayern niedergelassenen Vertragsärzte und -psychotherapeuten präsent.

Mehr erfahren

Mitgliederportal "Meine KVB"

Über das KVB-Mitgliederportal können Sie in Ihrer Praxis und von außerhalb verschiedene Online-Services der KVB nutzen.